BLUTANALYSE

Bei der Blutanalyse mittels Dunkelfeldmikroskopie wird das Blut (ein Tropfen) seitlich stark belichtet, so dass die gewöhnlichen Lichtstrahlen nicht in das Objektiv des Mikroskops eindringen können. Das Gesichtsfeld erscheint dunkel und die vom Objekt gebeugten Lichtstrahlen erzeugen ein Bild. Das Blut erscheint „hell auf dunklem Grund“.

Besondere Bedeutung hat die Beobachtung des vitalen, also lebenden Blutes, da sehr kleine Strukturen sichtbar werden, die bei Anwendung des konventionellen „Hellfeld“-Mikroskops nicht zu erkennen sind.

Ziel der Diagnose einer Blutanalyse mittels Dunkelfeldmikroskopie ist es, die Anzahl und den Wachstumsgrad der Mikroorganismen im Blut festzustellen, und darüber hinaus auch den Zustand einzelner Organe, Organsysteme und Körperregionen zu erkennen.

Dadurch lassen sich  Krankheiten sehr häufig erkennen, lange bevor diese ausbrechen und zu Beschwerden führen.

Auch der Verlauf einer angewandten Therapie lässt sich durch eine Blutanalyse mittels Dunkelfeldmikroskopie gut beurteilen.